Am Mittwoch kurz vor 20.00 Uhr lief ein Frachtschiff im Bereich von Gossam auf Grund. Binnen weniger Minuten wurden fünf Feuerwehren alarmiert wobei unsere Wehr mit dem Einsatzleitfahrzeug ausrückte! Das Wasser stand im leeren Frachtraum bereits bis zu 30 Zentimeter hoch. Die Feuerwehrleute pumpten das Wasser ab, auch Rettungsboote waren auf der Donau im Einsatz. Rund zwei Stunden lang dauerte der Einsatz, dann konnte das Leck verschlossen werden und das Wasser war abgepumpt. Das Frachtschiff konnte nach dem Unfall seine Fahrt nicht mehr fortsetzen.
Einsatzdauer: 4,5 Stunden
Ausgerückt mit:ELF (3 Mann)
Bericht: Lukas Ledl
Fotos: Lukas Ledl
09.12.2017 T2: Person in Notlage in Neu Gerolding
05.12.2017 T1: Fahrzeugbergung nach VU beim Stiftskreisverkehr
28.11.2017 S1: Benzin- bzw. Ölspur beseitigen nach VU auf der B1
(Spielberg) km 88,2 bis 91,0
27.11.2017 B1: TUS-Alarm Firma Hagebau Schuberth
15.11.2017 T1: Fahrzeugbergung nach VU in Schönbühel (L5355)
29.10.2017 T1: Sturmschaden, Baum über Straße in der Herrnmühle
22.10.2017 S1: Benzin- bzw. Ölspur beseitigen Kreisverkehr B1 (Spielberg)
17.08.2017 S1: Benzin- bzw. Ölspur beseitigen auf der Umfahrungsstraße Spielberg
03.08.2017 S1: Benzin- bzw. Ölspur beseitigen Kreisverkehr B1 (Spielberg)
Am Mittwoch, den 01.03.2017, wurden wir zu einem (B1)Kleinbrand nach Spielberg alarmiert. Durch einen technischen Defekt brannte ein Teil der Außenbeleuchtung eines Lebensmittelgeschäftes. Das betroffene Leuchtmittel wurde abgetrennt und so eine Brandausbreitung verhindert. Weitere Löschmaßnahmen waren nicht notwendig. Aus Sicherheitsgründen wurde die Beleuchtung stromlos gemacht.
Einsatzdauer: 1 Stunde
Ausgerückt mit:RLF (7 Mann)
LF (6 Mann)
MTF (2Mann)
Bericht: Lukas Ledl
Fotos: Jürgen Eder, Andreas Haslinger
24.02.2017 S2: Chemikalienaustritt im Krankenhaus Melk
Am Freitag, den 24.02.2017, wurden wir zu einem Chemikalienaustritt ins Krankenhaus Melk alarmiert. Unsere Mannschaft unterstützte die Feuerwehr Melk-Stadt mit zwei Atemschutztrupps. Das Einsatzleitfahrzeug baute die Einsatzleitung auf und koordinierte gemeinsam mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Melk den Ablauf des Einsatzes.
Einsatzdauer: 2 Stunden
Ausgerückt mit:RLF (6 Mann)
LF (6 Mann)
ELF (2 Mann)
FF-Melk
Bericht: Günther Ellmer
31.01.2017 B3: Wohnhausbrand in Schönbühel
Am Dienstag, den 31.01.2017, wurden wir zu einem
Wohnhausbrand nach Schönbühel alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung
konnte das Rüst-Löschfahrzeug zur Einsatzstelle ausrücken. Dort angekommen
stellte sich heraus, dass es sich um einen Holzschuppen, welcher in direkter
Nähe zum Wohnhaus stand, handelte. Unsere Mannschaft unterstützte die Feuerwehr
Schönbühel bei der Brandbekämpfung und dem Schutz des Wohnhauses. Das
Einsatzleitfahrzeug baute die Einsatzleitung auf und unterstützte dadurch die
örtliche Feuerwehr. Pumpe Spielberg und Pumpe Aggsbach-Dorf bauten eine
Zubringerleitung von der Donau bis zum Brandobjekt auf. Ein
Atemschutzsammelplatz wurde eingerichtet. Das Atemluftfahrzeug der FF-Melk und
unser Atemschutzkompressor wurden für die Befüllung der leeren
Atemschutzflaschen herangezogen. Drei Atemschutztrupps unserer Wehr führten
Löscharbeiten durch. Gesamt waren 6 Feuerwehren mit 70 Mann mehr als 4 Stunden
im Einsatz.
Einsatzdauer: 5 Stunden
Ausgerückt mit:RLF (6 Mann)
LF (6 Mann)
MTF (3 Mann)
ELF (2 Mann)
VF (2 Mann)
FF-Schönbühel
FF-Melk
FF-Aggsbach-Dorf
FF-Häusling
FF-Gerolding
Bericht: Lukas Ledl
Fotos: FF Spielberg - Pielach
23.01.2017 T1: Tierrettung in Spielberg
Am Montag, den 23.01.2017, wurden wir um 13:00 zu einer Tierrettung, mit dem Stichwort „Hund in Eis eingebrochen“, beim Müllbachweg/Pielamunder Allee alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit rückten LF-B Spielberg und MTF Spielberg zum Einsatzort aus. Mit Hilfe einer Anrainerin, der Hundebesitzerin und der Besatzung von Pumpe Spielberg konnte der Hund schnell gerettet werden. Die Besatzung von MTF Spielberg brachte den Hund und die Besitzerin zu einem vorinformierten Tierarzt. Nach rund einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.