
Am Samstag, den 3.9.2022, luden wir zur jährlichen Inspektionsübung des Unterabschnittes Melk nach Pielach ein. Gemeinsam mit den Feuerwehren Melk, Schönbühel, Aggsbach – Dorf und Albrechtsberg – Neubach übten wir bei der Druckerei Gugler.
Übungsannahme war eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde ein Brand in einer Produktionshalle vorgefunden. Sofort wurde die Alarmstufe erhöht und die Feuerwehren Melk, Schönbühel, Aggsbach – Dorf und Albrechtsberg – Neubach wurden zur Übung alarmiert. Mehrere Tanklöschfahrzeuge und eine Drehleiter wurden beim Übungsobjekt in Stellung gebracht und führten eine Brandbekämpfung von außen durch. Durch die Drehleiter wurde ein Wenderohr eingesetzt, die Besatzungen der Tanklöschfahrzeuge setzten mehrere Strahlrohre zur Brandbekämpfung ein. Gleichzeitig suchten mehrere Atemschutztrupps im Inneren der Halle nach drei vermissten Personen. Diese konnten nach kurzer Zeit gerettet werden.
Um die Wasserversorgung der Tanklöschfahrzeuge sicherzustellen wurde eine Zubringerleitung von der Pielach zum Übungsobjekt gelegt. Diese hatte eine Länge von ca. 600m. Mehrere Löschfahrzeuge förderten das benötigte Löschwasser zum Großtanklöschfahrzeug. Dieses verteilte das Löschwasser an die Tanklöschfahrzeuge beim Brandobjekt.
Durch das Atemluftfahrzeug der Feuerwehr Melk wurde der Atemschutzsammelplatz aufgebaut. Die Einsatzleitung übernahm das Einsatzleitfahrzeug.
Nach rund 2 Stunden wurde durch die Einsatzleitung das Ende der Übung gemeldet. Die anwesenden Übungsbeobachter waren äußerst zufrieden mit der Arbeit der anwesenden Feuerwehren. Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Friedrich Ellmer bedankte sich bei der Übungsbesprechung bei den anwesenden Mitgliedern für die Teilnahme und bei den Organisatoren für die perfekt ausgearbeitete Übung. Ebenfalls bedanken wir uns herzlich bei der Druckerei Gugler für die zur Verfügungstellung des Übungsobjektes. Durch die anwesenden Gemeindevertreter wurden alle Mitglieder zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen.
Bei der Übung waren 17 Fahrzeuge mit 84 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz.